In diesem Sinn bist Du herzlich eingeladen zu diesem besonderen
Wochenende!
Gleich, welcher Tradition Du angehörst,
gleich, ob Du noch nie dabei warst,
gleich, wie lange Du schon auf dem Weg bist:
Du bist im Netzwerk willkommen!
Thema: Tara und ihre Gefährtinnen – Weibliche Weisheit in
der tibetisch-buddhistischen Praxis Im tibetischen Buddhismus
dienen uns zahlreiche weibliche Buddhas und Bodhisattvas als
Vorbilder auf dem persönlichen Weg der Befreiung und des
Erwachens. Das Mandala der Grünen Tara, die von zwei
Beschützerinnen und 21 Gefährtinnen begleitet ist, kann
uns ein Modell für von Weisheit und Liebe geprägte
Beziehungen unter Frauen sein.
Die Verschiedenheit der friedlichen und zornvollen
Tara-Manifestationen unterstützt uns dabei, unsere eigene
Unterschiedlichkeit zu würdigen. Gleichzeitig helfen uns die
Taras, die Vielfalt unserer Ressourcen und
Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und zu entfalten.
Wir üben mit stiller Sitzmeditation und klassischen,
tibetisch-buddhistischen Methoden (Visualisation, Mantrarezitation,
Meditationssätze),um sowohl die Verbundenheit zu unserer
eigenen Buddha-Natur zu nähren als auch Wertschätzung und
Bezogenheit untereinander zu fördern.
Referentin:
Claudia Webinger Geboren 1964 in München;
Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin
mit eigener Praxis in Biel/Bienne, Schweiz. Nach einer
Asienreise 1995 begann sie mit der buddhistischen Praxis im
Theravada (Sylvia Kolk, Ayya Khema) und in der tibetischen Tradition
(Gelug, Nyingma). Ausbildung und mehrere Jahre Assistenz bei Sylvia
Wetzel (1997-2005) und Tsültrim Allione (2003–2008). Seit 2000
Schülerin des tibetischen Lamas Lodrö Rinpoche, der ihr
die Lehrerlaubnis für buddhistische Meditationskurse gab. Von
2005 bis 2009 lebte sie erst im Retreatzentrum Tara Mandala in
Colorado/USA, wo sie 21 Monate im Einzelretreat praktizierte, und
danach im tibetisch-buddhistischen Zentrum Samdup Dölma Ling in
Erlenbach/CH. Seit 2010 ist sie im Vorstand und in der Kursleitung
des Chöd- und Meditationszentrums Ganden Chökhor in
Churwalden/CH.
Übernachtung und Verpflegung für zwei Übernachtungen
mit Voll(-wert)pension:
200,- € im Einzelzimmer,
180,- € im Doppel-, ev. Dreibettzimmer.
Dazu kommt Dana (Spende) für die Referentin.
Bettwäsche und Handtücher entweder mitbringen oder im Haus
für 5,- € bzw. 3,- € ausleihen.
Ermäßigung / "Das Erwachte Herz"
Innerhalb des Netzwerkes besteht seit mehreren Jahren eine Tradition
des Gebens und Nehmens: Frauen, die eine Ermäßigung ihres
Teilnehmerinnenbeitrags benötigen, sind herzlich eingeladen,
anderen Frauen die Gelegenheit zur Großzügigkeit zu
geben. Bitte wende Dich an uns.
Storno
Wenn wir keine Ersatzteilnehmerin finden, fallen bei Nicht-Teilnahme
die Kosten an, die das Tagungshaus dem Netzwerk in Rechnung stellt.
Bitte melde Dich daher in diesem Fall möglichst frühzeitig
bei uns wieder ab.